
Die erste fadenlose Buschbohne Saxa stammt von Rudolf Schreiber (1864 – 1956) – einem der vielen berühmten Gemüsezüchtern Quedlinburgs. 1914 gezüchtet, wird sie bis heute aufgrund ihrer guten Eigenschaften angebaut. Die Saxa ist eine sehr frühe, grünhülsige Sorte mit hohem Ertrag und guter Qualität. Die zarten fadenlosen Hülsen sind rund und fast gerade wachsend, ca. 10 – 13 cm lang. Das Korn ist braun. Die Bohnen lassen sich vielseitig verwenden: als Beilage, in Salaten und Suppen, zum Sauereinlegen oder zum Einfrieren.
Aussaat: ab Mitte Mai bis Juli an Ort und Stelle, 3 cm tief, Keimdauer 8-15 Tage bei 15-25 °C, Reihenabstand 40 cm, Pflanzenabstand 6-8 cm, oder als Horstsaat 5-7 Korn pro Pflanzstelle
Standort: sonnig bis halbschattig
Wuchshöhe: 40-50 cm